Die tanzsportliche Laufbahn begann bereits 1971 (im Alter von 8 J.) mit dem Standard u. Lateintanzen.
Angefangen hat alles im Impi (Imperial-Club-Hamburg) -
in der Schüler Klasse mit der Club-Trainerin Ursula Rickert.
Danach kam die Junioren Klasse ,,Standard/Latein" bei den Club Trainern Gerhard u. Ursula Dempf
sowie Dirk Heidemann. In der Hauptklasse A ,,Standard und Latein" trainierten wir bei John Little, Werner u. Ingrid Führer, Rüdiger Knaack, Dirk Heidemann, Wolfgang Opitz und Peter Beinhauer.
Hier tanzte ich mit meiner damaligen Partnerin national und international bis zur höchsten
Deutschen Klasse (S-Klasse) Parallel zu den Einzel-Disziplinen tanzten wir noch in der
Standard A-Formation des Club Saltatio-Hamburg.
Erfolge wie:
* mehrfacher Hamburger Meister in Standard u. Latein
* mehrfacher Norddeutscher Meister in Standard u. Latein
* Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft
* mehrfache Erfolge bei den Tanzturnieren "Hessen tanzt"
* mehrfache Erfolge bei den Turnieren "Blaues Band der Spree"
* Semifinale in Blackpool ( v. über 195 Paaren) "dem traditionellen Welt-Tanz-Turnier"
* Internationale Turniere (10-Tänze) in:
Kopenhagen/Dänemark, Wien/Österreich, Hungary/Ungarn und Oslo/Norwegen
konnten jeweils vom 3. bis zum 6. Platz verbucht werden.
* u. e. a.
Erfolge d. Standard A-Formation b. 1986)
1 x 4. Platz Deutsche Meisterschaft
4 x 3. Platz Deutsche Meisterschaften
3 x 2. Platz Deutsche Meisterschaften
2 x Europameister
2 x Vize-Weltmeister
* Tanzlehrer (Standard u. Latein)
* Gründer und Leiter der NIDSW
(national-international Dance Sport Workshops)
und den Dance Sport Friends
Was auch immer in Erinnerung bleiben wird, waren die Einladungen für die Show-Auftritte mit zwei Kreuzfahrtschiffen.
Unsere ,,Latein Schuhe" wurden nach fast 16 Jahren aktivem Turnier-Tanzen an den ,,so genannten Nagel" gehängt - als wir merkten,
dass alle drei Disziplinen zeitlich nicht mehr in Einklang zu bringen waren. Mit dem Formationstanzen hörten wir ebenso auf.
Zusätzlich fand noch eine Trainer Ausbildung statt. 2 Jahre später wurde dann auch schweren Herzens mit der
Standard-Einzel-Disziplin aufgehört und es wurden nur noch Trainingsstunden gegeben.
In diesen ganzen Jahren -des aktiven Turniertanzens- hat man viel erlebt und eine wunderschöne, unvergessliche Zeit genossen.
Es sind national u. international tolle Bekanntschaften u. Freundschaften mit einigen Trainern, Paaren und auch
einigen Funktionären entstanden, die teils heute noch bestehen.
Unsere damaligen Trainer in Standard und Latein - sowie der Formation waren:
Gerhard u. Ursula Dempf, John Little, Werner u. Ingrid Führer,
Rüdiger Knaack, Dirk Heidemann, Wolfgang Opitz, Bill Irvine (M:B:E.), Peter Beinhauer,
Wilfried Bruske, Klaus u. Gitta Gundlach, Evelyn Hädrich-Hörmann (ehem. Opitz) und Max-Ulrich Busch
diesen Trainern möchte ich hiermit noch einmal meinen
herzlichsten Dank für Alles aussprechen